OEW-Verbandsvorsitzender Landrat Lothar Wölfle, Bürgermeister Georg Riedmann und EnBW-Chef Frank Mastiaux haben am 20. Dezember 2018 symbolisch das erste Fahrzeug an die Ladesäule am Markdorfer Stadtgraben angehängt - 53 weiter Säulen folgen, u.a. im Bodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg.
Zwei neue Schnellladestationen im Landkreis Ravensburg
Standorte in Wangen und Leutkirch knüpfen Ladenetz dichter
Die neuen Stationen am Verwaltungs- und Gesundheitszentrum in der Ottmannshofer Str. 44 in Leutkirch und bei der Wangener Außenstelle des Landratsamtes in der Liebigstraße 1 bieten zwei Gleichstrom-Anschlüsse mit je 50 Kilowatt sowie einen Anschluss mit bis zu 43 kW für das Wechselstrom-Laden.
Der e-mobil BW Datenmonitor liefert regelmäßig aktuelle Informationen, Grafiken und Daten zur Entwicklung der Elektromobilität in Baden-Württemberg und Deutschland sowie zu wichtigen technologischen Trends rund um das automatisierte, vernetzte und elektrische Fahren.
Impressionen vom 2. e-mobility Forum Bodenseekreis
Fachkundiges Publikum an Bodensee
Wann fahren wir autonom, welche Fördermöglichkeiten existieren für Busse und Elektroautos und was ist bei Brand einer Batterie zu tun? - Diese und viele andere Fragen zur Mobilität der Zukunft wurden diskutiert beim hochkarätigen Branchentreff am Bodensee unter der Schirmherrschaft von Landrat Lothar Wölfle.
Neue Förderformate „BW-e-Bus-Gutschein“ und „Beratungsgutscheine E-Bus“
Baden-Württemberg öffnet zweiten Fördertopf für Elektromobilität
Ab dem 1. September 2018 können Förderanträge erneut im Rahmen des „BW-e Gutscheins“, „BW-e Bus Gutschein“ und der „E-Lastenradförderung“ des Landes Baden-Württemberg über die L-Bank eingereicht werden.
CampusMobil ist als ein Baustein des Förderprojekts „emma – e-mobil mit Anschluss“ entstanden. Inzwischen wurde es von Stadtverkehr Friedrichshafen übernommen und inzwischen ist angesichts stabiler Auslastung sogar ein Ausbau geplant.
Meckenbeuren erneut Treffpunkt für die e-mobile "Szene"
Bilderbuchwetter, gut gelaunte Aussteller und viele interessierte Besucher haben den 8. Energie- und Mobilitätstag bestimmt. Bürgermeisterin Elisabeth Kugel gab in Ihrer Eröffnungsrede eine fundierte Einschätzung zur Entwicklung der Mobilität, insbesondere in der Bodenseeregion ab.
Zeitgleich mit dem traditionellen Bahnhofsfest findet auf Gleis 2 bereits zum achtem Mal der informative und unterhaltsamen Energie- und Mobilitätsttag mit großem Testparcours Elektromobilität statt. Eintritt frei!
Beschaffung von E-Fahrzeugen,Ladeinfrastruktur und Elektromobilitäts-Konzepte
Neuer Förderaufruf - BMVI
Für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der zugehörigen, betriebsnotwendigen Ladeinfrastruktur stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab sofort wieder Mittel bereit. Gefördert werden kommunale Flotten und Fahrzeuge, die in einem kommunalen Kontext zum Einsatz kommen.
Budget für die Landesinitiative III zur E-Mobilität erschöpft
Förderung für e-Lastenräder derzeit nicht möglich
Das Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg weist darauf hin, dass für die beiden Förderlinien „BW-e-Gutschein“ und „E-Lastenräder“aufgrund hoher Nachfrage bis auf Weiteres keine Anträge mehr möglich sind.das Verkehrsministerium bemüht sich um eine Aufstockung der Fördermittel.
32 Ladepunkte in Ravensburg, Weingarten, Berg und Baindt
Der Ladenetzausbau im Mittleren Schussental kommt voran: Die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) investiert in den nächsten Monaten in 32 neue Ladepunkte an 16 verschiedenen Orten
Am 17. Mai ist das Kommunen-Netzwerk „Mobilitätswandel vor Ort@BW“ im Rahmen einer Auftaktveranstaltung gestartet worden. Dabei werden für Kommunen die Themen Digitalisierung und Elektrifizierung erstmals zusammen betrachtet
Stadtwerke Lindau prüfen Elektroantrieb für Stadtbusse
Die Stadtwerke Lindau arbeiten daran, die Stadtbusflotte ab dem Jahr 2021 auf Elektroantrieb umzustellen. Zunächst soll eine Machbarkeitsstudie prüfen, ob und welchen Bedingungen Elektrobusse in Lindau sinnvoll sind.
Bürgermeister tauschen sich zur weiteren Strategie aus
Im Rahmen der Messe emobility World diskutierten erstmals 35 kommunale Vertreter die weiteren Schritte, die in Bezug auf die Verkehrswende in der Region gemeinsam angegangen werden sollen.
Land sorgt für flächendeckendes Elektrofahrzeug-Ladenetz in Baden-Württemberg
Förderaufruf - Konsortium gesucht
Baden-Württemberg will ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge schaffen. Mit einem Förderaufruf sucht das Land nun ein Konsortium, das bis 2019 die erwünschte Flächendeckung im Zehn-Kilometer-Raster aufbaut.